Was zählt? Was zählt wie viel?
Das Matura-Zeugnis kommt durch eine Vielzahl von Arbeiten und Noten zustande. Hier die Fächer, Prüfungsarten und Zeitfenster:
6. Klasse (nach 1. Semester): mündliche Matura-Prüfung
6. Klasse (nach 2. Semester): schriftliche und mündliche Matura-Prüfung
Dazu eines der Schwerpunktfächer, für das du dich vor Beginn des Gymnasiums (3. Klasse) entscheidest:
6. Klasse (nach 2. Semester): mündliche Matura-Prüfung
Geschichte als Grundlagenfach ODER eines der folgenden Ergänzungsfächer (5./6. Klasse)
Die acht Ergänzungsfächer
- Anwendungen der Mathematik
- Biologie
- Chemie
- Geografie
- Geschichte (als Ergänzungsfach)
- Religion
- Wirtschaft & Recht
- Psychologie und Pädagogik
Für das Matura-Zeugnis zählen auch die Zeugnisnoten der letzten zwei Semester.