IMG 5260 2
calendar_today5.11.2025

Lernende der Berufsbildung kommen an den Friedberg

Am 4. November fand die zweite Weiterbildung für Lernende verschiedener Berufe am Friedberg statt. Auszubildende der Partnerorganisationen verbrachten einen halben Tag am Gymi, um in Workshops mehr über die Themen Gesundheit und Zeitmanagement zu erfahren und zu netzwerken.

Die lebensnahen Kurse hatten zum Ziel, den jungen Erwachsenen für Arbeits- und Schulalltag, aber auch für die Freizeit wertvolle Inputs zu geben.

Die Lernenden tauschten sich über gesunde Gewohnheiten und Energiequellen in stressigen Phasen aus. Das biopsychosoziale Modell half zu verstehen, dass Körper, Geist und Soziales zusammenspielen bei der Frage, ob man sich gesund und fit fühlt. Sie lernten ausserdem einige Techniken wie die Pomodoro-Technik oder die Eisenhower-Matrix kennen, mit denen eine Vielzahl von Aufgaben besser zu bewältigen sein kann. An praxisnahen Beispielen überlegten sie etwa, ob der Aufruf der Chefin, bis Mittag ein Paket zur Post zu bringen, wichtiger ist, als eine Kundenbeschwerde zu bearbeiten. 

Neben neuem Wissen und Impulsen bot der Nachmittag auch wertvolle Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken – ganz im Sinne einer starken Lern- und Berufsgemeinschaft.

 

Für das Gymnasium Friedberg ist «Nachhaltige Entwicklung» weit mehr als ein Schlagwort – sie prägt das tägliche Handeln. Die enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, Unternehmen und Institutionen aus der Region zeigt, wie ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung miteinander verknüpft werden können.